NEWS

Jahreshauptversammlung 2023

Präsident Steffen Müller eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung „zu einer unserer familiärsten Veranstaltungen“. Diese augenzwinkernde Bemerkung in Bezug darauf, dass auch im ersten Jahr nach der Pandemie nur ein sehr kleiner Kreis von Mitgliedern den Weg ins Clubhaus gefunden hatte, stand im starken Kontrast zu den Zahlen, die an diesem Abend präsentiert wurden: Erstmals seit 2008 zählte der Club wieder über 300 Mitglieder. Die Zahl war gegenüber 2016, als die aktuelle Vorstandschaft ihre Arbeit aufnahm, um 31% gestiegen, der Anteil der aktiven Mitglieder stieg dabei überproportional. Wie in den Vorjahren auch bleiben die Kinder und Jugendlichen von 11 bis 20 Jahren die mit Abstand stärkste Altersgruppe; sie stellen jedes 4. Mitglied. Dazu passten die weiteren Zahlen, die die Vorstandschaft präsentierte: Die Finanzsituation des Vereins bleibt auch nach Erneuerung der Zaunanlage in 2022 sehr positiv, die Kosten für die 100-Jahr-Feier lagen am Ende geringer als die Planungen. Dieses herausragende Großereignis wog neben zwei Meisterschaften im Jugendbereich bei Müllers Rückblick auf das vergangene Jahr besonders schwer.

Der anschließende Bericht der Kassenprüfer durch Harald Mack unterstützte dieses positive Bild zusätzlich und legte weitere Investitionen auch in 2023 nahe. Erwartungsgemäß folgte im Anschluss die einstimmige Entlastung von Schatzmeisterin Jana Westermann sowie der gesamten Vorstandschaft. Ebenso einstimmig wurden Sebastian Stahl als 2. Vorsitzender und Frank Hoffrichter und Harald Mack als Kassenprüfer für eine weitere Amtszeit bestätigt.

Für 2023 hat sich die Vorstandschaft neben weiteren Investitionen in die Anlage (z.B. neue Geräte zur Platzaufbereitung, Bewässerungssystem) vor allem auch wieder einen starken Fokus auf die Nachwuchsförderung auf die Fahnen geschrieben. Die 2022 von Jugendwartin Stephanie Woschek gegründeten „Balltiger“ für Kinder von 3 bis 5 Jahren erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und werden fortgeführt. Erfahrenere Talente kommen außerdem ab diesem Jahr in den Genuss eines Fördertraining-Konzeptes. Zahlreiche Spaß-Events für Kids runden das Programm ab. Zur Medenrunde 2023 meldete der Verein 10 Mannschaften plus 4 Spielgemeinschaften.

Zum Ende der Veranstaltung wurde es fast ein wenig feierlich, als Präsident Steffen Müller Bertram Stahl aufgrund seiner jahrzehntelangen Verdienste um den Verein für die Ernennung zum Ehrenmitglied vorschlug. Die Anwesenden folgten auch diesem Vorschlag einstimmig.

Karina Georgieva Seriensiegerin - Wachablöse bei den Herren

Im Damen-Endspiel standen sich zwei altbekannte Spielerinnen gegenüber: Die Siegerin der vergangenen drei Jahre, Karina Georgieva, trat gegen Stephanie Woschek, die Nummer 1 der Damen 30 an. Anfänglich stellte sich die Partie so eng dar, wie es die Begegnung versprach. Im weiteren Spielverlauf musste Stephanie Woschek jedoch den harten Schlägen ihrer Gegnerin und der kraftintensiven Gegenwehr zunehmend Tribut zollen, so dass die 18jährige Georgieva am Ende mit 6:3 und 6:2 gewann.

Und auch nebenan im Endspiel der Herren wurde hart gefightet und kein Punkt verloren gegeben. Sebastian Kübler, der schon mehrfach im Finale der Club-meisterschaften stand und der den Titel auch schon gewinnen konnte, stand Niclas Unterthiner gegenüber. Letzterer spielt seit vergangenem Jahr für den TCG und tritt dort für die 1. Herren an, war somit aber ein Neuling im Clubmeister-schaftsfinale. Unterthiner machte jedoch von Beginn an deutlich, dass er keineswegs bereit war, die Rolle des Underdogs anzunehmen. Von Anfang an wusste er die druckvollen Schläge von Sebastian Kübler zu parieren und diesen auch durch eigene schön heraus gespielte Punkte Paroli zu bieten. So bot sich den Zuschauern im ersten Satz lange ein ausgeglichenes Match, bis Unterthiner schließlich das Break zum 6:4 gelang. Diesen Schwung konnte er in den zweiten Satz mitnehmen und mit 6:2 den Clubmeistertitel erringen.


Jugend Ausflug zur Tennis Bundesliga

Am 31.07.2022 machte sich eine kleine aber feine Delegation des TC Gernsbach auf den Weg nach Mannheim, um ab 11 Uhr Spitzentennis beim TK GW Mannheim zu sehen. Bei bestem Tenniswetter konnten wir spannende Einzel und Doppel verfolgen, wobei es hart umkämpfte Matches zwischen dem TK GW Mannheim und der Mannschaft aus Rosenheim (Rosenheim Unterstützungskasse) gab. Bekannte Namen der ATP-Tour waren u.a. Maximilian Marterer, Pedro Martinez und Bernabe Zapata-Miralles, der zuletzt bei den French Open das Achtelfinale erreichen konnte! Jung und alt haben die tolle Stimmung, die beeindruckenden Spiele und das Live-Erlebnis super gefallen. Tennis-Weltranglistenspieler so nah zu erleben, das gibt es nirgendwo sonst! Den ein oder anderen Spieler werden wir sicherlich bei den US Open wiedersehen.


100-Jahre-Schleifchenturnier

Rund 20 Mitspieler aller Altersklassen und zahlreiche Zuschauer kamen an Christi Himmelfahrt zum Schleifchenturnier auf die Anlage des TCG. Gespielt wurden vier Runden Doppel in zugelosten Paarungen, bis schließlich die Tagessiegerinnen feststanden: Norma Stähle und Helga Feller konnten in diesem Jahr die meisten Schleifen an ihren Schläger binden und erhielten dafür einen Preis von Sportwart Sebastian Kübler.

 


Silas Weiß macht den 1. Platz beim Kids Cup 2022

Silas Weiß hat am 13. März am Kids Cup 2022 des Badischen Tennisverbands teilgenommen und den ersten Platz des Jahrgang 2012 belegt. Tolle Leistung! Wir gratulieren herzlich!




Platzadresse

Badener Straße 19

76593 Gernsbach

MAIL: info@tcgernsbach.de

TEL: 07224 / 4868

Postanschrift

TC Gernsbach 1922 e.V.

Steffen Müller, 1. Vorsitzender

Färbertorstr. 6

76593 Gernsbach


Ein DANKESCHÖN unseren Sponsoren